Junge Menschen, die mindestens die siebte Klasse besuchen und die Schule mit dem Abitur oder der Fachhochschulreife beenden möchten, können sich bis zum 15. März 2025 als "Talent im Land" bewerben. Außer Talent müssen die Schülerinnen und Schüler Ausdauer, Zielstrebigkeit und soziales Engagement mitbringen. Das Stipendienprogramm Talent im Land wird getragen von der Josef Wund Stiftung und der Baden-Württemberg Stiftung.
Das Stipendienprogramm Talent im Land unterstützt begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben, auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife. Finanzielle Förderung, ein begleitendes Seminarprogramm und individuelle Beratung helfen den Jugendlichen dabei, die eigenen Begabungen zu entfalten und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Um sich für gerechte Bildungschancen für begabte Schüler einzusetzen, wurde Talent im Land 2003 von der Robert Bosch Stiftung und der Baden-Württemberg Stiftung initiiert. Beide Stiftungen fördern die gemeinsam aufgenommenen Stipendiaten bis 2022. Seit 2019 tragen die Baden-Württemberg Stiftung und die Josef Wund Stiftung das Programm, für dessen Erfolg über 750 Alumni mit ihrer persönlichen Entwicklung stehen. Drei der insgesamt 56 Stipendien werden von der Menold Bezler Stiftung und zwei weitere Stipendien von der Elisabeth-Stiftung finanziert. Die Jugendlichen wurden aus ca. 200 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt.
Bewerbungsphase für den neuen TiL-Jahrgang 2025
Noch bis zum 15.3. können sich engagierte und motivierte Schüler*innen für das Stipendienprogramm bewerben unter www.talentimland.de
Foto: Jugendliche aus dem Jahrgang 2023 bei der Aufnahmefeier
© Baden-Württemberg Stiftung