Josef Wund Stiftung gGmbH | Königstraße 26 | D - 70173 Stuttgart

Tandem-Teaching zieht Kreise

Das erste Modul der Wundine Schwimmakademie, das Tandem-Teaching, findet seit Herbst 2021 seinen Platz im schulischen Schulschwimmunterricht in Baden-Württemberg. Nach dem Hochschwarzwald, Pforzheim, Birkendorf und Heilbronn sind derzeit 12 Schulen in Göppingen am Projekt beteiligt. 

Das erste Modul der Wundine Schwimmakademie, das Tandem-Teaching, findet seit Herbst 2021 seinen Platz im schulischen Schulschwimmunterricht in Baden-Württemberg. Hunderte Kinder aus über 40 Klassen im Hochschwarzwald konnten von 2021-2023 durch Zusatz-Schwimmlehrkräfte wichtige Fortschritte beim Schwimmenlernen machen. Die Mehrzahl der Grundschulen führt das Konzept in Eigenregie mit den Schwimmtrainerinnen und -Trainern aus dem von der Josef Wund Stiftung initiierten und geförderten Projekt fort. Weitere Orte, an denen die Stiftung das Tandem-Teaching initiiert und finanziert hat, sind Pforzheim mit 11 Klassen, Heilbronner Schulen und ab 2024 Birkendorf im Badischen sowie Göppingen.

In Göppingen sind seit dem Schuljahr 2024/2025 Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen in 23 Kursen am Projekt beteiligt. Als lokaler Förderpartner unterstützt die Schüssler Escher Stiftung aus Stuttgart das Schwimmlernprojekt, damit in Göppingen allen interessieren Klassen diese Chance ermöglicht wird.

„Durch eine zusätzliche Schwimmlehrkraft können die Nichtschwimmer von den Schwimmern getrennt in kleinen Gruppen unterrichtet und gezielt gefördert werden. Dieses Konzept klingt nicht nur überzeugend, sondern ist es auch“, so Thomas Escher, Vorstand der Schüssler Escher Stiftung.

Christoph Palm, Oberbürgermeister a. D. und Geschäftsführer der Josef Wund Stiftung, ergänzt: „Die Wundine Schwimmakademie stößt mit ihrem Konzept in Lücken, die andere nicht füllen können und arbeitet Hand in Hand mit allen Akteuren wie Schulen, Kommunen, Vereinen, Schwimmverbänden und dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg. Die Förderung im Rahmen des Förderprogramms SchwimmFidel unterstreicht die Relevanz des Tandem-Teaching.“

INFOS | Wundine Schwimmakademie

Die Josef Wund Stiftung hat im Jahr 2021 die Wundine Schwimmakademie ins Leben gerufen. Sie ist ein modulares Fort- und Weiterbildungsprogramm mit dem aktuellen Fokus auf der Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindergarten- und Grundschulkindern. Mit mehreren Modulen wie den SchwimmMobilen Wundine on Wheels und dem Tandem-Teaching agiert die Stiftung als Impulsgeber.

Konzipiert als nachhaltiges, vor Ort verankertes Projekt mit starken Partnern ist die Förderung und Bewahrung des Schwimmens als Kulturtechnik das langfristige Ziel der Wundine Schwimmakademie. Das Projekt besteht zur Zeit aus zwei Modulen: Wundine at School und Wundine on Wheels

Der Geschäftsführer der Josef Wund Stiftung, Christoph Palm, sieht sich im Konzept der Wundine Schwimmakademie bestärkt: „Wir geben mit dem Tandem-Teaching und dem SchwimmMobil Anstöße und Anschubfinanzierung oder teilen unser Wissen zum Bau und Betrieb von SchwimmMobilen.” Bestärkt wird die Stiftung in ihrem Handeln durch die hohe Nachfrage an SchwimmMobilen und den nachhaltigen Aufbau stabiler Partnerschaften zum Konzept Tandem-Teaching.

 Mehr zur Wundine Schwimmakademie...

 INFOS | Modul 1 - Tandem-Teaching

  • Ein zusätzlicher, von der Josef Wund Stiftung finanzierter Schwimmtrainer/in unterstützt den schulischen Schwimmunterricht und gestaltet diesen gemeinsam mit der Sportlehrkraft im Tandem Teaching. Nach mehreren Wochen können idealerweise alle Kinder sicher schwimmen.
  • Nachhaltigkeit: Grundschulen führen das Konzept in Eigenregie mit den Schwimmtrainerinnen und -Trainern aus dem von der Josef Wund Stiftung initiierten und geförderten Projekt fort.
  • An den bisherigen Standorten in den Schulamtsbezirken Hochschwarzwald, Pforzheim, Heilbronn, Göppingen und Birkendorf nahmen seit 2021 rund 2.000 SchülerInnen in 97 Schulklassen teil.
  • Projektpartner zur Durchführung: Deutsche Kinder Sport Akademie

 INFOS | Modul 2 – Wundine on Wheels

Mit den SchwimmMobilen hat die Josef Wund Stiftung ganz neue, zeitgemäße Möglichkeiten für das Schwimmenlernen in Baden-Württemberg und darüber hinaus geschaffen. Die mobilen Lehrschwimmbecken fahren direkt zu den Kindern, die aus verschiedensten Gründen derzeit keinen geeigneten Zugang zu Wasserflächen haben. Die voll ausgestatteten Lehrschwimmbecken auf sechs Rädern, die in einen ausgedienten Auflieger im Rahmen eines Upcyclings eingebaut werden, fahren ganzjährig zu Schulen und Kitas, damit Kinder vor Ort schwimmen lernen können.

Das SchwimmMobil der Josef Wund Stiftung war das erste seiner Art. Die Stiftung hat es über zweieinhalb Jahre gemeinsam mit dem Projektpartner Deutsche Kinder Sport Akademie entwickelt. Betrieben werden die SchwimmMobile "Wundine on Wheels 1-4" seit Herbst 2022 in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Land Baden-Württemberg und den Schwimmverbänden.

 2025 02 19 Schwimmkurs Kinder Tandem Teaching Josef Wund Stiftung klein

Foto: Kinder im Schwimmunterricht
© Josef Wund Stiftung