Josef Wund Stiftung gGmbH | Königstraße 26 | D - 70173 Stuttgart

Rund um den Weltwassertag - #7

Der Weltwassertag nimmt das Leitthema unserer Stiftung in den Blick: Wasser. Deshalb nehmen wir den Undine Award und seine bisher neun Preisträgerinnen mit ihren Zukunftsideen und Fortschritten in den Blick mit einer Reihe von Geschichten. Heute erzählen wir vom Gewinner des Undine Award 2022 – Kategorie Lebensfreude – Aqua Agenten.

Nachhaltigkeit lernen

Die Aqua Agenten aus Hamburg schulen Kinder

Wasser ist wertvoll. Extrem wertvoll. Aber wo kommt das Wasser eigentlich her? Das Wasser zum Trinken, zum Kochen und das Duschwasser. Wer sorgt dafür, dass das Wasser sauber ist und bleibt? Wie wichtig ist Wasser für die Pflanzen, für die Tiere, für die Wirtschaft? Antworten auf diese und ganz viele andere Wasser-Fragen bekommen Grundschulkinder bei der „Mission Wasser“ des Projekts Aqua Agenten.

Die Mädchen und Jungen werden zu Aqua Agenten ausgebildet, in ihren Klassenzimmern, bei Ausflügen zu Wasserorten und bei Umfragen. Herzstück das Projekts ist der Aqua-Agenten-Koffer, ein Koffer voll mit Aufgaben, die es zu lösen gilt. Entwickelt wurde das Konzept in den Jahren 2007 bis 2009 von der Umweltstiftung Michael Otto in Hamburg - in Kooperation mit der Leuphana Universität in Lüneburg und mit dem Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.

Die Aqua Agenten wurden 2022 von der Josef Wund Stiftung mit dem Undine Award ausgezeichnet. Seither, sagt die Projektleiterin Kristina Raab, habe sich viel getan. Das Preisgeld sei unter anderen für die Erarbeitung neuer, digitaler Angebote verwendet worden, beispielsweise zu diesen Themen: Wie kommt es zu Überschwemmungen? Warum kann Trinkwasser knapp werden? Was hat eine Bratwurst mit Grundwasser zu tun? So viel sei zur letzten Fragen verraten: eine ganze Menge!

„Wir haben teilgenommen am bundesweiten Junior-Ranger-Camp in der Projektregion Schaalsee-Elbe und mehr als 200 Kinder und Jugendliche erreicht“, so Kristina Raab. Sie erzählt auch von einer gemeinsamen Aktion zum Gewässerschutz an der Elbe im Rahmen des Projekts „Pure Elbe“ von Professor Andreas Fath – er ist ebenfalls Undine-Preisträger. Der schwimmende Professor ist gut 1.000 Kilometer weit in der Elbe gekrault - um das Bewusstsein der Menschen für sauberes Wasser und für eine müllfreie Natur zu schärfen. Die Aqua Agenten haben dieses Projekt mit drei eigenen Aktionen unterstützt: mit Gewässeruntersuchungen in Brandenburg, mit Besuchen von Klärwerken und mit Experimenten in Südholstein sowie mit einem sogenannten Clean-Up in Hamburg, Motto „Wir schützen unsere Elbe - Aqua Agenten machen mit“.

Neue Kooperationen seien gestartet worden, etwa im Naturpark Rhein-Taunus. Neu entwickelt wurde auch das #WasserWissen auf Instagram: Monatlich erscheinen Beiträge mit Fakten rund um die Ressource Wasser und zu allen Themen, die auch bei den Fragen des Aqua-Agenten-Koffers angesprochen werden. Die Aqua Agenten sind jetzt zudem „nun“-zertifiziert, „nun“ steht für norddeutsch und nachhaltig.

Einen neuen Film haben die Aqua Agenten übrigens auch noch produziert. Und sie haben zehn ihrer Koffer in den Kommunen des von einem verheerenden Hochwasser betroffenen Ahrtals gespendet. Mittlerweile, sagt Kristina Raab, seien rund 2.300 Koffer in neun Bundesländern im Einsatz, „wir haben bislang etwa 115.000 Kinder erreicht“.

www.aqua-agenten.de

 AquaAgenten - K. Angerer

Foto: Aqua Agenten (c) K. Angerer